- alter Kauz
- Krauterer (umgangssprachlich); Krauter (umgangssprachlich); Eigenbrötler; komischer Kauz (umgangssprachlich)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
komischer Kauz — alter Kauz (umgangssprachlich); Krauterer (umgangssprachlich); Krauter (umgangssprachlich); Eigenbrötler … Universal-Lexikon
Krauter — alter Kauz (umgangssprachlich); Krauterer (umgangssprachlich); Eigenbrötler; komischer Kauz (umgangssprachlich) * * * Krau|ter 〈m. 3; umg.; scherzh.〉 (alter) Sonderling; Sy Krauterer (1) ● ein alter, aber gutherziger Krauter [zu … Universal-Lexikon
Krauterer — alter Kauz (umgangssprachlich); Krauter (umgangssprachlich); Eigenbrötler; komischer Kauz (umgangssprachlich) * * * Krau|te|rer 〈m. 3; umg.〉 1. = Krauter 2. 〈schweiz.〉 Pfuscher … Universal-Lexikon
Eigenbrötler — alter Kauz (umgangssprachlich); Krauterer (umgangssprachlich); Krauter (umgangssprachlich); komischer Kauz (umgangssprachlich); einsamer Wolf (umgangssprachlich); Einzelkämpfer; … Universal-Lexikon
schnurrig — schnụr|rig 〈Adj.〉 eigenartig, wunderlich, sonderbar, drollig ● eine schnurrige Alte; eine schnurrige Geschichte; ein schnurriger Kauz [→ Schnurre] * * * schnụr|rig <Adj.> [zu ↑ Schnurre] (veraltend): in belustigender Weise komisch: ein er… … Universal-Lexikon
Steinkauz — (Athene noctua) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Richard Meinertzhagen — Richard Meinertzhagen, 1922 Oberst Richard Meinertzhagen, D.S.O., C.B.E. (* 3. März 1878 in Kensington, London; † 17. Juni 1967 ebendort) war ein britischer Offizier und Naturforscher, Hochstapler und Betrüger, der in der militärischen Aufklärung … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Hattingen–Wuppertal — Wuppertal Wichlinghausen–Hattingen Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 336 Streckennummer: 2713 Streckenlänge: 27 km … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Wuppertal-Wichlinghausen–Wuppertal-Langerfeld — Wuppertal Wichlinghausen–Hattingen Kursbuchstrecke (DB): zuletzt 336 Streckennummer: 2713 Streckenlänge: 27 km … Deutsch Wikipedia
Eule [1] — Eule (Strix L.), Gattung aus der Ordnung der Raubvögel u. der Unterordnung der Nachtraubvögel od. Eulenartigen Raubvögel (Nocturnae s. Strigidae); Schnabel zusammengedrückt, vom Grunde an gebogen u. borstig, Nasenlöcher rundlich, Zunge gespalten … Pierer's Universal-Lexikon